Die Gottesdienste in Felsberg folgen traditionsgemäss dem kirchlichen Kalender.
Die Formen variieren von Sonntag zu Sonntag, um möglichst viele Menschen anzusprechen und miteinander Gemeinschaft zu erleben.
1. Sonntag im Monat: Predigtgottesdienst ohne Taufe um 09:45 Uhr
2. Sonntag im Monat: Familiengottesdienst mit Taufmöglichkeit um 09:45 Uhr
3. Sonntag im Monat: Predigtgottesdienst mit Taufmöglichkeit um 09:45 Uhr
4. Sonntag im Monat: Wort & Musik um 20:00 Sommerzeit/ 19:00 Uhr Winterzeit
Festgottesdienste, Abendmahl, Kasualien (Taufe, Hochzeit, Trauung) und weitere Gottesdienstformen.
Der Predigtgottesdienst ist der traditionelle reformierte Gottesdienst. Die Mitte bildet das Wort Gottes nach der Heiligen Schrift. Gesungen werden vertraute Lieder aus dem Reformierten Gesangbuch. Die Predigtsprache ist vorzugsweise hochdeutsch.
Der Predigtgottesdienst findet in der Regel am 1. und 3. Sonntag im Monat statt, am 1. Sonntag ohne Taufe.
Der Familiengottesdienst richtet sich an die unterschiedlichsten Menschen, vornehmlich Kinder und Familien. Er ist in seiner Art leicht verständlich und hält christliche Anregungen für jung und alt.
Immer wieder werden Gruppen wie Schulkassen, Sonntagsschule oder Konfirmanden miteinbezogen.
Der Familiengottesdienst kann in wie ausserhalb der Kirche stattfinden.
Der Familiengottesdienst findet in der Regel am 2. Sonntag im Monat statt. Er ist der bevorzugte Taufsonntag.
Wort & Musik ist ein experimenteller Abendgottesdienst mit verschiedenen Arten von Musik und Text, mal besinnlich, mal mitreissend, mal prophetisch, mal gesellschaftskritisch, …
Wort & Musik findet in der Regel am 4. Sonntag im Monat statt.
Die Gottesdienste in Felsberg folgen dem kirchlichen Kalender. Dieser beinhaltet die beiden grossen Festkreise von Advent-Weihnachten und Passion-Ostern-Pfingsten.
Die Festgottesdienste von Weihnachten, Osternacht, Ostern, Pfingsten, Eidgenössischer Bettag sowie am Bündner Herbstfest werden mit Abendmahl gefeiert.
Das Abendmahl ist Erinnerungsmahl an Jesus Christus. Hier wird die Gemeinschaft mit ihm und untereinander gepflegt.
Zum Abendmahl sind alle eingeladen. Es wird in Felsberg mit Brot, Traubensaft und Wein, je wahlweise mit Gemeinschafts- oder Einzelkelch gefeiert.
Wer nicht am Gemeindegottesdienst teilnehmen kann, dem oder der bringt die Pfarrperson auf Wunsch gerne das Abendmahl nach Hause.
In den Kasualien – Taufe, Konfirmation, Trauung, Bestattung - werden wesentliche Lebensübergänge gefeiert und unter Gottes Verheissung und Segen gestellt.
Die Evangelische Kirchgemeinde pflegt die ökumenische Verbundenheit mit regelmässigen ökumenischen Gottesdiensten wie Taizé-Feiern, Suppentag, Familiengottesdienst vor dem Bettag, Sonntagsschul-weihnachten, Martinsspiel mit Räbeliachtliumzug, …
Ein Team von Frauen bereitet jeweils am 1. Freitag im März den Weltgebetstag vor.
Anfangs August findet bei guter Witterung der Alpsonntag auf der Alp Tambo ob Splügen statt.
Sechs Mal im Jahr feiern die Kleinsten mit ihren Eltern Krabbelkirche in der Kirche Felsberg.